Have any questions?
+44 1234 567 890
Unsere Maischevergorenen
Zusätzlich zu unserem legendären Gondwana gibt es zwei weitere maischevergorene Weine – den „Tertiär S.“ und den „Tertiär T“. „S“ steht dabei für Sauvignon Blanc und „T“ für Roten Traminer. Diese spannende Linie mit eigenem Label ist die erste autonome Produktion von Johannes Fritz ganz nach dem Motto „gezielt planlos“.
„Ich koste den Wein und entscheide dann, wie und was mit dem Wein passiert. Einen genauen Plan der Vinifikation gibt es nicht, da ich mich am Jahrgang und der bisherigen Entwicklung des Weines orientiere.“, so Johannes.

TERTIÄR T. 2020
T. steht für die Sorte Roter Traminer.
Der Weingarten befindet sich im Mordthal. Das ist eine der am höchsten gelegenen Rieden des Wagrams. Wie der Name des Weines schon verrät, beinhaltet der Boden einen sehr hohen Schotteranteil - Tertiär Schotter.
Die Trauben wurden am 23. September von Hand geerntet und gerebelt. Die Gärung hat mit der gesamten Maische stattgefunden. Täglich wurde die Maische untergestoßen und nach 17 Tagen wurden die Trauben gepresst, um den vergorenen Saft vollständig aus den Beeren zu bekommen. Danach wurde der Wein in ein 500 Liter Fass aus heimischem Akazienholz gefüllt. Über den Zeitraum von zwei Monaten wurde die Hefe mehrmals aufgerührt und dadurch das feine Geschmacksbild des Roten Traminers hervorgehoben.
2122 Flaschen

TERTIÄR S. 2020
S. steht für die Sorte Sauvignon Blanc.
Der Weingarten befindet sich im Steinberg. Das ist eine der besten Rieden des Wagrams. Wie der Name des Weines schon verrät, beinhaltet der Boden neben geringen Mengen von Löss einen sehr hohen Schotteranteil - Tertiär Schotter.
Die Trauben wurden am 22. September von Hand geerntet und gerebelt. Die Gärung hat mit der gesamten Maische stattgefunden. Täglich wurde die Maische untergestoßen und nach 14 Tagen wurden die Trauben gepresst, um den vergorenen Saft vollständig aus den Beeren zu bekommen. Danach wurde der Wein in ein 500 Liter Fass aus heimischem Akazienholz gefüllt. Um die aromatische Spannung des Sauvignon Blancs zu fördern, wurde die Hefe innerhalb des ersten Monats jeden Tag aufgerührt.
2095 Flaschen

GONDWANA 2018
Gondwna ist ein Roter Veltliner.
Auch sein Weingarten befindet sich in der Ried Mordthal, allerdings in einem Bereich mit anderem Bodenaufbau als Tertiät T.
Die Trauben für diesen Roten Veltliner wurden am 28. September gelesen und die Maische nach dem Rebeln in 500L Akazienfässer gefüllt. 35 Tage verbrachte der Wein mitsamt den Beeren in den Fässern, wobei die Maische regelmäßig untergestoßen und die Hefe mehrmals aufgerührt wurde. Dadurch bekam dieser Wein seinen einzigen Charakter und garantiert seine vielschichtige Aromatik über mehrere Jahre. Abgefüllt wurde der Wein am 21. November.
1331 FLASCHEN